GraphicsApp API
Eine überarbeitete und angepasste Variante der originalen GraphicsApp-Umgebung

Die GraphicsApp-Bibliothek erlaubt die Umsetzung einfacher 2D-Anwendungen mit der Programmiersprache Java und richtet sich explizit an Programmieranfänger*innen. Die Bibliothek wird von Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls für Medieninformatik der Universität Regensburg entwickelt. Der Quellcode kann auf GitHub eingesehen werden und unter der MIT-Lizenz verwendet werden. Vorbereitete JAR-Dateien für die Integration in eigene Projekte finden sich ebenfalls auf GitHub.Hauptverantwortlicher Ansprechpartner für die Weiterentwicklung ist Alexander Bazo.

Mit der GraphicsApp-Umgebung können Programmieranfänger*innen erste, interaktive Java-Programme entwickeln. Grundlegende Konzepte sind dabei eine Zeichenfläche, ein Draw Loop und ein Reihe von Klassen zur Repräsentation von graphischen Primitiven, Texten und Bildern auf dieser Zeichenfläche. Ergänzen stehen einfache Möglichkeiten zur Ausgabe von Audio-Dateien und eine Event-basierte Möglichkeit zur Nutzung von Maus- und Tastatureingaben zur Verfügung.

Alle GraphicsApp-Anwendungen basieren auf der Klasse GraphicsApp. Deren draw-Methode bildet die Grundlage für den Draw Loop und wird zur Laufzeit ca. 60 mal pro Sekunde aufgerufen. Innerhalb des Loops können graphische Elemente erstellt, bewegt und gezeichnet werden. Auf dieser Basis lassen sich statische Collagen, einfache Animationen und erste, interaktive Anwendungen bzw. Spiele umsetzen.